Verein

Verein zur Förderung von psychisch Kranken und behinderten Menschen e. V.

Helfen - aber wie? Zu viele psychisch behinderte und kranke Menschen leben immer noch isoliert vom gesellschaftlichen Leben und leiden an ihrer Vereinsamung!

Um diesen Zustand ein wenig zu verbessern, haben wir im Frühjahr 1997 den „Verein zur Förderung von psychisch Kranken und behinderten Menschen e. V.“ mit Sitz in Hergarten gegründet.

Ein Verein stellt sich vor

Der Förderverein vermittelt Patenschaften an ehrenamtliche HelferInnen, die BewohnerInnen der Pflegewohnhäuser Hergarten/Vettweiß besuchen. Der Verein bemüht sich um soziale Kontakte für psychisch Kranke und unterstützt gezielte Projekte der Pflegewohnhäuser.

Was heißt dies genau?
Ehrenamtliche HelferInnen besuchen nach freier Zeiteinteilung BewohnerInnen der Pflegewohnhäuser. Sie unterhalten sich mit ihnen und erzählen ihnen aus ihrem Leben und ihrem sozialen Umfeld. Dadurch erfahren die BewohnerInnen, die nicht mehr allein unterwegs sein können, etwas vom Zeitgeist und Fortschritt außerhalb der Pflegewohnhäuser. Ehrenamtliche HelferInnen (Paten) begleiten eine auf Hilfe angewiesene Person auf Spaziergängen, Arztbesuchen, kleinen Einkäufen u.ä. Es können sich zwanglose Freundschaften zwischen Betreuten und Helfer ergeben, die für beide Seiten eine große Bereicherung sind. Gemeinsame Interessen, (z.B. Vorlesen, Spielen, Kino-, Theaterbesuche usw.) und Unternehmungen bereichern und unterbrechen den Alltag, geben Lebensmut und Kraft – auch dem psychisch kranken und behinderten Menschen!

Trotz des großen kreativen Einzel- und Gruppenangebotes in den Pflegewohnhäusern Hergarten/Vettweiß suchen einige BewohnerInnen den engen Kontakt zu einer einzelnen Vertrauensperson – dem ehrenamtlichen Helfer – der ehrenamtlichen Helferin. HelferInnen (Paten), die in den Pflegewohnhäusern schon eine Person betreuen, bzw. eine Patenschaft übernehmen möchten, werden natürlich bei Bedarf durch fachlich ausgebildetes Personal begleitet. Sie erhalten notwendige Hilfestellungen, z.B. beim gegenseitigen Kennenlernen, bei der Zeiteinteilung der geplanten Treffen u.a.

Manche Menschen können aus Zeitgründen nicht ehrenamtliche HelferInnen werden. Diesem Personenkreis bietet der Förderverein die Möglichkeit, durch geringste Jahresbeiträge und Spenden zu helfen und förderndes Mitglied zu werden. Diese Mitglieder unterstützen den Versuch der aktivierenden Pflege, d.h., Hilfe zur Selbsthilfe – Pflegewohnheime nicht als Abstellgleis zu sehen – Lernangebote zu schaffen, finanzielle Unterstützung bei jahreszeitlichen Festen, Erholungsfreizeiten u.a. Mitglieder des Vereins können im Bedarfsfall auch zu einmaligen Hilfsaktionen aktiv werden, z.B. beim Sommerfest, beim Tanz in den Mai, bei der Herstellung der Hauszeitung „PWH Nachrichten“.

Es kann also jeder dem Verein als aktives oder förderndes Mitglied beitreten.

Allen Interessierten, die unser Anliegen unterstützen möchten, stehen wir telefonisch oder persönlich unter folgender Adresse zur Verfügung:

„Verein für psychisch Kranke und behinderte Menschen e. V.“
Kermeterstraße 71
52396 Heimbach - Hergarten
Tel.-Nr.: 02446 - 426

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

zum Mitgliedsantrag [PDF]          Möchten sie Pate werden? [PDF]

Bei Rückfragen sind wir gerne für Sie da.

PWH Leitbild

Wohnen und Leben in den Pflegewohnhäusern bedeutet, den uns anvertrauten Menschen mit Respekt, Würde und Akzeptanz zu begegnen. Mit einer ganzheitlichen Sichtweise möchten wir unter Ausschöpfung der vorhandenen Ressourcen, Begleitung und Unterstützung bei der individuellen Lebensgestaltung anbieten, um eine größtmögliche Lebensqualität zu gewährleisten.

Kontakt zu uns

  • Verwaltungsadresse:
    Waldweg 19
    52396 Hergarten
    Germany
  • Email: info@pflege-wohnhaus.de 
  • Telefon: +49 (0) 24 46 - 426

Menu